Explosiv und bunt: Feiern mit legaler Pyrotechnik

Feiern sollen unvergesslich sein. Unvergessliche Momente schaffen wir am besten mit einzigartigen Erlebnissen für unsere Gäste. Ob Hochzeit, Geburtstag oder Jubiläum – der Anlass spielt keine Rolle. Mit legaler Pyrotechnik gestalten wir jede Party mit faszinierenden Momenten, die lange in Erinnerung bleiben.

Pyrotechnik – Ist das denn erlaubt?

Ob farbenfrohe Rauchwolken oder gleißend leuchtende Bengalische Feuer – wenn wir an ein opulentes Feuerwerk denken, kommt schnell die Frage auf, ob das denn überhaupt legal ist. Und tatsächlich ist die Gesetzeslage für Pyrotechnik wie Bengalos und Raucherzeuger auf der Seite derer, die sie auf privaten Feiern nutzen möchten. Artikel mit der Klassifikation T1 dürfen Personen nach dem Vollenden des 18. Lebensjahres legal erwerben und nutzen, sofern diese CE-zertifiziert sind. Das gilt das ganze Jahr über.

Eine kurze Differenzierung …

Die Nutzung von Pyrotechnik unterliegt in Deutschland strengen gesetzlichen Bestimmungen. So gilt Folgendes:

  1. Feuerwerkskörper der Kategorie F1 (zum Beispiel Knallerbsen und Wunderkerzen) werden als Kleinstfeuerwerke bezeichnet und können ganzjährig von Personen ab 12 Jahren verwendet werden.
  2. Feuerwerk der Kategorie F2 (zum Beispiel Knallkörper und Raketen) darf nur zu bestimmten Zeiten (Silvester) oder mit Sondergenehmigung gezündet werden. Erwerb und Nutzung sind ab 18 Jahren erlaubt. 
  3. Pyrotechnik der Klasse T1 (zum Beispiel Bengalos und Rauchkörper) gilt als technische Pyrotechnik, die ab dem Mindestalter von 18 Jahren gekauft und genutzt werden darf.
Legaler Pyrotechnik
Mit legaler Pyrotechnik lassen sich Personen gut inszenieren, wie hier bei der Wahl der besten Verkleidung während einer Mottoparty.

Wichtig zu beachten …

Auch wenn der Erwerb und die Nutzung von T1-Pyrotechnik legal ist, bedeutet das, dass Sie einige Dinge beachten sollten, damit die Feier sicher und für alle Gäste schön wird:

  • kein Zünden von nicht zugelassener Pyrotechnik (ohne CE-Zeichen);
  • kein Einsatz in geschlossenen Räumen;
  • keine Verwendung in Naturschutzgebieten;
  • Verwendung auf öffentlichen Plätzen oft nur mit einer Genehmigung;
  • ausreichenden Abstand zu Personen einhalten.

Welche bunten Feuerwerkskörper gibt es?

Pyrotechnik umfasst weit mehr als Raketen und Böller. Tatsächlich unterscheidet sich die von uns hier aufgelistete technische Pyrotechnik deutlich vom klassischen Silvesterfeuerwerk. Denn letztere ist in der Regel mit einer enormen Lärmbelästigung verbunden. Bengalos, Rauchkörper und Stroboskop-Fackeln dagegen erzeugen eine geringere Lärmbelastung für die Partygäste, Haustiere und Anwohner.

Raucherzeuger

Auch als Rauchbomben oder Rauchgranaten bekannt, sorgen sie für dichte, farbenfrohe Nebelschwaden, die sich hervorragend für eine Partydekoration eignen. Es gibt sie in vielen Einzelfarben zu kaufen, zum Beispiel in Blau, Rot, Gelb oder Organe. Daher eignen sie sich auch für Fotoshootings oder für einen beeindruckenden Effekt auf einer Bühne. Doch beachten Sie, dass die Ausbreitung des bunten Rauchs stark von der Windrichtung abhängig ist. Daher empfiehlt es sich, die Gäste, die das Spektakel beachten, entsprechend zu positionieren.

Magische Momente mit Pyrotechnik
Durch den bunten Rauch formen sich magische Wesen, die sich bewegen.

Bengalos

Die sogenannten Bengalischen Fackeln sind vor allem durch die Fußballszene in Verruf geraten. Doch die legalen T1-Feuerwerkskörper sind sicher, wenn man sie zweckgemäß verwendet. Sie zeichnen sich durch eine helle, farbige Flamme und eine mittlere Rauchentwicklung aus. Vor allem in der fortgeschrittenen Dämmerung bieten sie ein beeindruckendes Schauspiel. Aufgrund der starken Hitzeentwicklung ist ausreichender Abstand das A und O für eine sichere Verwendung.

Bengalische Fackeln haben mehrere Bezeichnungen: Bengalisches Feuer, Bengalisches Licht – Kurzform: Bengalos.

Stroboskop-Fackeln

Bei Stroboskop-Fackeln (auch Strobofackeln, Bengalische Blinker) handelt es sich um Bengalos, die nicht konstant abbrennen, sondern während der Brenndauer pulsierend zwischen Hell- und Dunkelphasen wechseln. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich und erzeugen eine ähnliche Atmosphäre wie auf einem Festival. Sie werden gerne als Theaterfeuerwerk eingesetzt.

Fazit – mit legaler Pyrotechnik feiern

Mit legaler Pyrotechnik, z. B. mit Bengalischen Fackeln oder Stroboskop-Fackeln lassen sich auf jedem Fest, unabhängig davon, ob es sich um eine Mottoparty zum Geburtstag, eine Gartenparty, eine Grillparty oder eine Hauseinweihung handelt, außerordentliche Höhepunkte gestalten. Durch das Erzeugen von buntem Rauch können Geschenke oder auch Lebewesen ganz besonders gut in Szene gesetzt werden. Bengalos schaffen eine bunte, fast magische Atmosphäre, die dazu verhilft, den Alltag weit hinter sich zu lassen und gemeinsam mit anderen, fröhlich und ausgelassen zu feiern.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Die Angabe des Namens ist optional.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung, Verarbeitung und Veröffentlichung der angegebenen Daten durch diese Webseite einverstanden.
Weitere Informationen darüber, wie wir mit deinen Daten umegehen, findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Fest & Feiern > Festdeko > Explosiv und bunt: Feiern mit legaler Pyrotechnik