Die perfekte Gartenparty im Winter – Tipps und Tricks

Wenn Sie denken, dass Gartenpartys nur im Sommer stattfinden können, dann haben Sie sich getäuscht! Eine Gartenparty im Winter können Sie mit ein paar einfachen Tipps und Tricks zu einem außergewöhnlichen und unvergesslichen Ereignis machen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht!

Die richtige Planung ist das A und O

Bei einer Gartenparty im Winter gibt es einige besondere Dinge zu beachten. Deshalb ist eine gute Planung unerlässlich. Beginnen Sie am besten schon ein paar Wochen im Voraus mit der Organisation.

  • Das richtige Datum wählen: Achten Sie darauf, dass es nicht zu kalt ist und dass das Wetter im Großen und Ganzen mitspielt, z. B. keine große Regenfront im Anmarsch ist.
  • Schutz vor Regen und Schnee durch eine überdachte Fläche: Ein Pavillon, Zelt oder die eigene Terrasse bieten sich als eine (Teil-) Partylocation an. Mit WPC-Dielen oder -Teppichen können Sie den Boden vor Kälte schützen und eine gemütliche Atmosphäre schaffen. WPC-Dielen von Mega-Holz.de eignen sich perfekt für den Winter, da sie wasserabweisend und rutschfest sind.
  • Gästeanzahl: Überlegen Sie sich, wie viele Gäste Sie einladen möchten und passen Sie Ihre Planung entsprechend an. Wollen Sie eine gemütliche Winterfeier mit Glühwein und Plätzchen oder eher eine ausgelassene Party mit Musik und Tanz? Entscheiden Sie dies im Vorfeld und berücksichtigen es bei Ihrer Gestaltung des Gartens, der Größe des Partyzelts oder der überdachten Flächen.
  • Einladungen: Verschicken Sie die Einladungen rechtzeitig, damit Ihre Gäste genügend Zeit für die Planung haben. Geben Sie auch eine Rückmeldung, bis wann sie sich anmelden sollen, damit Sie besser planen können.
  • Reichen Stehtische oder sollte man lieber Sitzgelegenheiten bereitstellen?
  • Möchten Sie eine Mottoparty oder genügt Ihnen ein entspanntes Beisammensein? Stellen Sie sicher, dass die Gäste über den Dresscode Bescheid wissen, falls es einen gibt.

Passende Dekoration für eine winterliche Atmosphäre

Eine winterliche Dekoration schafft eine festliche Atmosphäre und verleiht der Party einen besonderen Touch. Schmücken Sie den Garten mit Lichterketten, Laternen oder Kerzen, um eine gemütliche Stimmung zu erzeugen. Auch Tischdekoration wie Tannenzweige, Winterblumen oder Kerzenhalter können das Ambiente aufwerten. Wenn Sie eine Mottoparty planen, können Sie die Dekoration entsprechend gestalten. Eine Après-Ski-Party zum Beispiel könnte mit Skiern, Schneeflocken und Plastikschnee dekoriert werden. Bei einer Halloween– oder Gruselparty passen Kürbisfratzen und andere gespenstige Gestalten gut in Ihren Garten.

Gartenparty im Winter

Für eine noch persönlichere Note können Sie auch selbstgemachte Dekorationen wie Schneeflocken und Sterne aus Papier, Tannenzapfen oder Eislaternen hinzufügen. Farben wie Rot, Grün und Gold passen gut zur weihnachtlichen Atmosphäre. Decken und Kissen sehen nicht nur schön aus, sondern laden zum Einkuscheln ein, wenn es den Gästen zu kalt wird.

Beleuchtung auf der Gartenparty im Winter

Bei einer Gartenparty im Winter spielt die Beleuchtung eine wichtige Rolle, da die Tage kürzer sind und es früh dunkel wird. Durch ausreichende Lichtquellen schaffen Sie darüber hinaus eine gemütliche Atmosphäre. Verwenden Sie Kerzen, Lichterketten oder Laternen für eine stimmungsvolle Beleuchtung im Garten. Auch Fackeln oder Feuerstellen können für eine warme und einladende Umgebung sorgen. Es sollte hell genug sein, um mögliche Stolperfallen zu vermeiden. Daher ist es ratsam, genügend Lichtquellen aufzustellen.

Essen und Getränke

Für das leibliche Wohl der Gäste sollte man bei jeder Party großen Wert legen. Eine Gartenparty im Winter bietet sich perfekt für ein BBQ an, da der Duft von gegrilltem Fleisch und Gemüse die kalte Luft durchdringt und das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Wenn Sie keinen Grill haben, können Sie auch einen Eintopf oder eine Suppe servieren. Beides kann in einem großen Topf über einer Feuerstelle permanent gewärmt werden. Auch Fingerfood wie Canapés oder kleine Sandwiches sind bei Winterpartys beliebt.

Für Getränke bieten sich Glühwein, selbstgemachter Punsch oder Apfelwein an, um die Gäste von innen aufzuwärmen. Auch alkoholfreie Alternativen wie heiße Schokolade oder verschiedene Teesorten sind eine gute Wahl. Vergessen Sie nicht, auch Wasser und andere Erfrischungsgetränke bereitzustellen.

Marshmallows, Stockbrot, Würstchen oder heiße Kartoffeln können zu späterer Stunde am Lagerfeuer genossen werden. Auch winterliche Snacks wie gebrannte Mandeln, Kekse und Stollen sind beliebt und passen perfekt zur Jahreszeit. Schön drapiert auf einem Tisch oder in einer Schale sind sie ein Blickfang und laden Ihre Gäste zum Naschen ein.

Dekoration des winterlichen Gartens
Eine weihnachtliche Deko passt meistens gut zu einer Winter-Gartenparty.

Das Highlight: Eine Eisbar

Eine Eisbar ist eine kreative und unterhaltsame Ergänzung für jede Winter-Gartenparty. Mit einem Tisch oder einer Theke aus Eis können Sie Ihre Getränke kalt halten und gleichzeitig ein dekoratives Element hinzufügen. Eine Eisbar lässt sich in der Regel mieten. Sie wird zum garantierten Hingucker für Ihre Gäste und kann durch die richtige Beleuchtung sehr dekorativ in Szene gesetzt werden.

Winterliche Aktivitäten

Neben dem Essen und Trinken lockern verschiedene Aktivitäten die Stimmung auf und garantieren eine gute und lebendige Unterhaltung. Einige Beispiele:

  • Schneemann-Bauen-Wettbewerb
  • Fotowand mit winterlichen Requisiten für lustige Erinnerungsfotos
  • DIY-Station für Weihnachtsdekorationen oder -geschenke
  • Winter-Spiele wie Schneeball-Wettwerfen, Eiskegeln oder Eisstockschießen
  • Karaoke oder Tanzwettbewerb zu winterlichen Hits
  • Schlittenfahren
  • Schneeballschlacht, sofern es der Platz zulässt

Die meisten Aktivitäten bieten nicht nur Spaß und Unterhaltung, sondern halten die Gäste auch in Bewegung. Auch für die kleinen Besucher gibt es viele Möglichkeiten wie z. B. Kekse verzieren, Weihnachtslieder singen oder eine Schatzsuche im Schnee.

Musik für die Gartenparty im Winter

Eine Party ohne Musik ist undenkbar. Wählen Sie winterliche Playlisten mit weihnachtlichen Klassikern oder aktuellen Hits, die zur Stimmung passen und Ihren Gästen gefallen. Eine gute Idee ist es, die Gäste im Voraus darum zu bitten, ihre Lieblingssongs zu nennen, um dann eine individuelle, maßgeschneiderte Playlist zu erstellen. Live-Musik, wie zum Beispiel von einem lokalen Musiker oder einer Band, kann eine tolle Ergänzung für Ihre Winter-Gartenparty sein. Auch eine Gesangsrunde mit Gitarre am Lagerfeuer sorgt für eine ausgelassene Stimmung.

Warm bleiben

Bei einer Gartenparty im Winter ist es wichtig, sich warmzuhalten. Stellen Sie daher ausreichend Heizstrahler auf oder bieten Sie Ihren Gästen Decken und Wärmflaschen an. Auch ein beheiztes Zelt oder eine Feuerschale können für zusätzliche Wärme sorgen. Mit Taschenwärmern oder Handschuhen als Gastgeschenk können Sie Ihren Gästen ebenfalls eine Freude machen.

Erfolgreiche Winter-Gartenparty – die letzten Tipps

Zum Abschluss hier noch ein paar Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Winter-Gartenparty ein Erfolg wird:

  • Planen Sie genügend Zeit für die Vorbereitung und den Aufbau ein. Es kann etwas länger dauern als erwartet, besonders bei schlechtem Wetter.
  • Sorgen Sie für ausreichend Beleuchtung und sichere Wege im Garten, um Unfälle zu vermeiden.
  • Achten Sie auf wetterfeste Kleidung wie Mäntel, Schals und Handschuhe für sich und Ihre Gäste. Auch warme Socken und Stulpen sind eine gute Idee, um kalte Füße zu vermeiden.
  • Haben Sie einen Plan B für den Fall, dass das Wetter doch nicht mitspielt. Eine alternative Indoor-Location kann in solchen Fällen eine gute Lösung sein.

Mit diesen Tipps sollte Ihrer erfolgreichen Gartenparty im Winter nichts mehr im Weg stehen.

Fazit

Eine Gartenparty im Winter erfordert etwas mehr Aufwand als eine gewöhnliche Party, aber mit der richtigen Planung und Vorbereitung kann sie zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Mit saisonaler Dekoration, passenden Aktivitäten und leckerem Essen und Trinken können Sie eine gemütliche und einladende Atmosphäre im Winterwunderland Ihres Gartens schaffen.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Die Angabe des Namens ist optional.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung, Verarbeitung und Veröffentlichung der angegebenen Daten durch diese Webseite einverstanden.
Weitere Informationen darüber, wie wir mit deinen Daten umegehen, findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Fest & Feiern > Feieranlässe > Gartenfest > Die perfekte Gartenparty im Winter – Tipps und Tricks